Sie betreiben Sport und fühlen sich von den vielen Sporternährungsprodukten auf dem Markt angesprochen? Und denken daran, diese zu probieren? Hier ein paar Aspekte vorab.
Die Antwort vorweg - die meisten Produkte sind nicht unbedingt hilfreich. Insbesondere dann nicht, wenn sie weniger als 90 Minuten am Stück sportlich aktiv sind - egal ob Training oder Wettkampf. Generell reicht eine ausgeglichene Ernährungsweise. Sowohl beim Kraftsport als auch im Ausdauerbereich besteht ein erhöhter Bedarf an Proteinen, auch zur Regeneration, der aber durch die zusätzliche Zufuhr an Nährstoffen abgedeckt werden kann.
Die meisten Produkte helfen auf jedem Falle einem: dem Hersteller
Sporternährung wie etwa isotonische Getränke sind ok bei langem Sport oder Wettkampf, also bei über 90 Minuten, helfen sie doch, dem Körper Wasser, Mineralstoffe und Energie in Form von Kohlenhydraten, größtenteils in Form von Zuckern, zuzuführen. Eine verdünnte Fruchtsaftschorle oder zur Not verdünnte Cola tun es aber vermutlich auch. Schaden tun ihnen diese Produkte nicht, auch nicht bei kürzeren sportlichen Betätigungen. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und unterliegen denselben Vorschriften wie andere Lebensmittel. Sie können somit auch in der Regel bei Wettkämpfen legal eingesetzt werden, gelten also nicht also Doping. Nachgewiesen sind allerdings nur der Nutzen von koffeinhaltigen Präparaten im Ausdauerbereich, da es Müdigkeit verhindert und die Leistungsfähigkeit erhöht.
Andere Produkte, etwa Sportlerriegel, erfüllen ihren Zweck und sind gut unterwegs mitzunehmen - hier könnte sich als Alternative Trockenobst anbieten. Wer also auf seinen Geldbeutel nicht achten muss, der kann von solchen Produkten profitieren, aber diese erhalten alle bestenfalls die Leistung und verhindern einen Abbau, steigern also nicht die ursprüngliche Leistung.
Andere Produkte rund um den Muskelaufbau sprechen vermutlich eher den Kraftsportler oder Sprinter unter ihnen an - hier tut es aber vermutlich ebenfalls eine normale bis eiweißreiche Ernährung - also Milch und Milchprodukte, oder auch mageres Fleisch. Eine Steigerung der Leistung ist hier lediglich für Kreatin für den Power-Bereich nachgewiesen, da er die im Muskel bereitgestellte Energie erhöhen kann.
Tipp: Die meisten Produkte helfen auf jedem Falle einem: dem Hersteller. Wenn sie experimentierfreudig sind, und auch eventuell auf den Placebo-Effekt setzen möchten, sollten sie dies auf jeden Fall nicht erst im Wettkampf probieren. Außerdem: wenn sie sehr aktiv sind, sollten sie von Zeit zu Zeit einen ärztlich verordneten Check-up durchführen lassen, um einen Nährstoffmangel auf jeden Fall auszuschließen.