Die Sommer- und Outdoorsaison steht an, und damit auch die aktive Zeit des Jahres. Ein sportliches Event wird wohl nicht durch eine gute Ernährung gewonnen - wohl aber kann ein Wettkampf durch schlechtes Essverhalten verloren werden.
Was sollten sie essen während sportlicher Betätigung?
Tipp vorweg: So sie sich weniger als 90 Minuten Ihrer Betätigung widmen, ist es für sie weniger wichtig, was sie während des Sports essen - Ihre Körperreserven, vor allem Kohlenhydrate, reichen hierfür aus.
Während des Sports ist es keine gute Idee schwere Dinge, die im Magen liegen, zu konsumieren, auch wenn fetthaltige Produkte viel Energie enthalten - die sie aber nicht beim Sport nutzen können. Dies sind insbesondere fettige und proteinhaltige Lebensmittel wie Fleisch, Käse, sahnehaltige Produkte etc. Außerdem enthalten diese kaum Kohlenhydrate, die sie während der Bewegung am meisten verbrennen. Denn je intensiver sie Sport betreiben, desto höher also Ihr Puls geht, desto mehr verbrauchen sie besonders Kohlenhydrate, und nach 90 Minuten haben sie Ihre körpereigenen Reserven erschöpft. Zusätzlich verlangsamen sehr kalorische wie fettige Lebensmittel die Verdauung, man kommt also gar nicht in den Genuss der zugeführten Kalorien während des Sports. Also - Hände weg von der Schweinshaxe. Auch zu viele Ballaststoffe, wie etwa in Hülsenfrüchten, können zu Magen-Darm Unverträglichkeiten führen.
Eine Mixtur aus verschiedenen Kohlenhydrat-reichen Quellen
Besser fahren sie mit leichteren, kleineren und Kohlenhydrat-reichen Snacks - zum einen gesüßte Getränke, d. h. solche, die Zucker in nicht zu grossen Mengen, maximal 8 Prozent enthalten - etwa eine Apfelschorle. Oder Bananenstücke, Weißbrot, getrocknete Früchte oder anderes Obst in moderaten Mengen gehen auch. Auch Sportriegel tun ihren Dienst, und auch Glucose-Schablonen gehen. 30-90 g Kohlenhydrate pro Stunde werden empfohlen. Ein Liter verdünnter Fruchtsaft oder Sportgetränke enthalten etwa 60-70 g Zucker. Damit würden sie gleichzeitig zwei Fliegen mit einer Klapper erschlagen - Energie und Flüssigkeit. Trinken sie aber keine unverdünnten Säfte oder Sodas in größerer Menge - es drohen Magenprobleme aufgrund des zu hohen Zuckergehaltes.
Tipp: Eine Mixtur aus verschiedenen Kohlenhydrat-reichen Quellen ist womöglich besser - hier werden Zucker über verschiedene Transporter aufgenommen, sodass wohl auch größere Mengen besser aufgenommen werden können - z. B. bei einer Mischung aus Glucose und Saccharose, Fruktose oder Maltodextrin, wie sie in einigen Sportgetränken zu finden sind, aber auch in vielen Fruchtsäften