Radioen

On air

Concert  |  

play_arrow Live
arrow_back_ios

article

article

/ SPD um Déifpunkt

Bundestagswal 2025

SPD um Déifpunkt

D’Walresultat ass eng batter Néierlag fir de Bundeskanzler Olaf Scholz. D’SPD kënnt mat 16,5 Prozent op hiert bis elo schlechtst Resultat iwwerhaapt. Wéi hunn d’Sozialdemokraten dat verkraaft? Ee Stëmmungsbild vum Walowend an der Parteizentral, am Willy Brandt Haus zu Berlin.

auto_stories

3 min

headphones

5 min

Lars Klingbeil, Britta Ernst, Olaf Scholz, Saskia Esken op der SPD-Walparty am Willy-Brandt-Haus | © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld play_arrow
Lars Klingbeil, Britta Ernst, Olaf Scholz, Saskia Esken op der SPD-Walparty am Willy-Brandt-Haus (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Den Nach-Kanzler Olaf Scholz an SPD-Spëtzekandidat huet do net laang ronderëm de Bräi geschwat.

"Das ist ein bitteres Wahlergebnis für die sozialdemokratische Partei. Das ist auch eine Wahlniederlage."

D’Parteibasis ass gefaasst - et bleift ganz roueg am Hall vum Willy Brandt Haus, wou sech nieft der Press eng ganz Partie Mataarbechter oder Membere vun der SPD afonnt hunn. D’Resultat ass keng Iwwerraschung, seet d’Annabell.

"Natürlich konnten wir uns die letzten Wochen ein bisschen darauf vorbereiten, trotzdem ist es etwas anderes wenn man es jetzt schwarz auf weiss sieht."

Net dat éischt "historesch schlecht" Resultat

Där historesch schlecht Resultater gouf et eng Partie fir d’Genossen an d’Genossine bei de leschte Walen, ganz déif gesonk war d’Partei schonn 2017, wéi si bei 20 Prozent louch - dono 2021 goung et mat eppes iwwer 25 Prozent liicht an d’Luucht - fir elo nees eng Kéier bal zéng Prozent erofzefalen. De René Repasi resuméiert d’Situatioun esou:

"Das Ergebnis für die SPD ist katastrophal. Zum einen für uns selbst. Zum anderen die Tatsache, dass mit der AfD jetzt eine gesicherte rechtsextreme Partei bei 20 Prozent landet. Wir sozusagen drittstärkste Kraft hinter einer rechtsextremen Partei sind. Das ist ganz bitter."

Friedrich Merz net beléift bei der SPD-Basis

De René Repasi ass de Chef vun der SPD-Delegatioun am Europaparlament a stoung nieft dem Olaf Scholz op der Bün, wéi dee seng Néierlag agestanen huet. De Bundeskanzler hat do och gesot, hie géif d’Responsabilitéit fir dat Resultat iwwerhuelen. An: 

"Fir mich ist es wichtig hier der CDU / CSU dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu gratulieren, zu dem Auftrag die nächste Regierung zu bilden. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlergebnis."

Ee Resultat dat net nëmmen historesch schlecht, mee och komplizéiert ass - d’Persoun Friederich Merz polariséiert an ass virun allem un der SPD-Basis ganz ëmstridden.

„Ich glaube, dass in der Basis der SPD die Frustration sehr, sehr groß sein dürfte, weiter regieren zu müssen mit Friedrich Merz als Bundeskanzler. Dass die SPD diesem Mann verhilft, ins Bundeskanzleramt zu kommen, das wird bei vielen ganz, ganz tief und unten in die Magengrube hineingehen“, seet dozou de René Ripasi.

Hie mécht awer och direkt eng Dier op, als SPD wier ee sech senger historescher Verantwortung bewosst.

"Allerdings sind wir in Zeiten, die herausfordernd sind für Deutschland. Sei es, dass sich die Amerikaner von uns abwenden, sei es, dass der Krieg in der Ukraine weiter ungelöst ist. Und Demokraten müssen grundsätzlich untereinander immer koalitionsfähig sein."

Ofgerechent gëtt um Schluss, seet allerdéngs d’Angelika Süring, déi zu Blankenfelde Mahlow nach bis de Sonndeg fir d’SPD Flyere verdeelt huet. 

"Ob Herr Merz mit seinen Kapriolen die SPD als Koalitionspartner wird gewinnen können, das steht noch in den Sternen. Wenn es nach den Jusos geht, auf gar keinen Fall. Und ich muss sagen wenn es nach mir geht auch auf gar keinen Fall."

Niddergeschloe wier si net, d’SPD wier bekannt dofir nees opzestoen. Där Iwwerzeegung schéngen och déi Jonk am Willy Brandt Haus ze sinn.

Elo wëll een trotz dem historesch schlechte Resultat no vir kucken, seet ee jonken SPD-Blogger.

"Ich hätte mir mehr Prozentpunkte gewünscht. Aber das Wichtigste ist, wir müssen jetzt weitermachen und weiter angreifen. Das ist es, was die SPD kann, aufstehen und kämpfen."

Lauschterenplay_arrow