Ende letzter Woche wurden drei französische Atomreaktoren wieder hochgefahren. Darunter auch Reaktor Nr. 4 des Kernkraftwerks Cattenom. Damit will Frankreich die Gefahr von Versorgungsengpässen und Stromabschaltungen diesen Winter verringern. Wegen geplanter Wartungsarbeiten und Korrosionsschäden an einigen Kernkraftwerken musste Frankreich zum ersten Mal seit 42 Jahren wieder Strom importieren. Noch immer bleiben 16 der 56 französischen Reaktoren abgeschaltet. Julia Borutta berichtet.
arrow_back_ios
Aktuelles
Drei französische Atomreaktoren wieder hochgefahren
headphones
4 min
Lauschteren
play_arrow
Episoden
Groussbritannien steet no 14 Joer virun engem Muechtwiessel
D’Labour-Partei huet d’Parlamentswal mat enger confortabeler absoluter Majoritéit gewonnen

Ried zur Lag vun der Natioun: Wéi solle Mesurë finanzéiert ginn?
Wou sinn d'Léisunge fir d'Aarmutsbekämpfung? Dat sinn d’Froen déi d’Oppositiounsparteie sech gëschter no der Ried vum Premier Luc Frieden zur Lag vun der Natioun gestallt hunn.
D'Commemoratioune fir den 80. Anniversaire vun de Landungen an der Normandie
Déi brittesch Veteranen erënnere sech.
Prozess-Optakt zu Halle: Den AFD-Chef an Thüringen, de Björn Höcke, steet viru Geriicht
Hien kritt ënner anerem virgehäit, NS-Vocabulaire benotzt ze hunn
