Vergangenen Freitag hat Elon Musk Twitter gekauft für 44 Milliarden Dollar. Er führt den Konzern inzwischen allein. Der Übernahme waren eine gerichtliche Auseinandersetzung und eine öffentliche Schlammschlacht vorausgegangen.
Musk hatte den Twitter-Kauf unter anderem damit begründet, Debatten und Meinungsäußerungen ohne Zensur ermöglichen zu wollen. Wie sich Twitter seit der Übernahme verändert hat und was noch kommen könnte, darüber berichtet Nils Dampz.