Am 18.6. wird im Iran ein neuer Präsident gewählt. Hasan Ruhani aus dem moderat-konservativen Lager darf nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten. Der Wächterrat hat aus knapp 600 Bewerbungen sieben Kandidaten bestimmt. Die größten Chancen werden dem erzkonservativen Justizchef Ebrahim Raisi zugeschrieben, der auch Unterstützung von den Hardlinern bekommen dürfte. Die beiden Lager dominieren die Kandidatenliste. Die Favoriten der Moderat-Konservativen lies der Wächterrat nicht zur Wahl zu. Beobachter gehen von einer niedrigen Wahlbeteiligung aus. Kritiker sagen, die Iraner hätten nicht wirklich eine Wahl. Karin Senz berichtet.
arrow_back_ios
Aktuelles
Keine Macht dem Volk? - Iran vor der Präsidentschaftswahl
Episoden
Groussbritannien steet no 14 Joer virun engem Muechtwiessel
D’Labour-Partei huet d’Parlamentswal mat enger confortabeler absoluter Majoritéit gewonnen

Ried zur Lag vun der Natioun: Wéi solle Mesurë finanzéiert ginn?
Wou sinn d'Léisunge fir d'Aarmutsbekämpfung? Dat sinn d’Froen déi d’Oppositiounsparteie sech gëschter no der Ried vum Premier Luc Frieden zur Lag vun der Natioun gestallt hunn.
D'Commemoratioune fir den 80. Anniversaire vun de Landungen an der Normandie
Déi brittesch Veteranen erënnere sech.
Prozess-Optakt zu Halle: Den AFD-Chef an Thüringen, de Björn Höcke, steet viru Geriicht
Hien kritt ënner anerem virgehäit, NS-Vocabulaire benotzt ze hunn
