Am Summer 1941 hat Däitschland d'Sowjetunioun iwwerfall. Vun August u ware jonk Fraen aus den no an no besatenen Ost-Gebidder an Däitschland transferéiert ginn - am Ufank nach fräiwëlleg, duerch Zeitungsannoncë gelackelt - fir do ënnert anerem als Déngschtmeedercher ze schaffen.
Och hei zu Lëtzebuerg goufen et Zwangsaarbechterinnen aus Osteuropa. Wéi d'Historikerin Inna Ganschow erkläert, waren déi éischt scho virum Krich hei am Land, duerch déi successiv Migratiounswellen zënter 1905: Judden, polnesch Aarbechter, Krichsgefaangener aus dem Éischte Weltkrich, politesch Flüchtlinge vun der zaristescher Arméi.
Am Hierscht 1942 waren déi éischt Frae via d'Sammellager am däitsche Pirmasens hei zu Lëtzebuerg ukomm. An der Industrie sollten se d'Lëtzebuerger Jongen ersetzen, déi an d'Wehrmacht zwangsrekrutéiert gi waren. E Symbol vun där gezwongener Immigratioun waren d'Holzschong, an der Stolindustrie eigentlech Deel vun der Schutzkleedung, sou d'Inna Ganschow:
"Als die Ostarbeiterinnen hier angekommen sind, haben sie die Schuhe gleich erkannt, und zwar als Tortur- und Häftlingsschuhwerk. Im Tsarenrussland hatte man Holzklötze an die Füsse der Häftlinge befestigt. Beim Transport der Häftlinge vum Gefängnis in die Kolonie oder nach Sibirien sollte auf diese Weise deren Flucht verhindert werden. So haben das die Arbeiterinnen verstanden, als man ihnen diese Schuhe bei der Arbed oder der Differdinger Hadir ausgehändigt hat."
Schwéier Aarbecht fir kierperlech schwaach Meedercher
D'Hallschent vun dësen osteuropäesche Meedercher war tëschent 15 an 19 Joer jonk. Bal all ware se Baueremeedercher. Fir déi haart Aarbecht an de Stolwierker ware se kaum gëeegent:
"Gut die Hälfte kommt aus der Ukraine, die in den frühen 30er Jahren diese fürchterliche Hungersnot (holodomor) erlebt hatte. Diese Mädchen wurden um die Zeit geboren oder waren Kleinkinder, und sind durch ein Wunder am Leben geblieben. In den Arbeiterakten findet man Angaben zur Körpergröβe und sieht, wie klein diese Mädchen körperlich sind."
Wéi eng Aarbecht haten se konkret misste maachen, Inna Ganschow?
"Sie waren für Ab- und Aufladen von Schutt zuständig. Es gab einige Kranfahrerinnen, immerhin. Auf erhaltenen Fotos sieht man sie überall mit Schauffeln. Die 13-jährige Bronislawa Astrowko, beispielsweise, wurde für Grabarbeiten ausgewählt, obwohl sie kaum eine Schaufel halten konnte. Ich glaube, man hatte versucht, die Qualität der Arbeit mit der Zahl der Arbeiterinnen auszugleichen: sie machen es schlecht oder wenig oder nicht genug, dafür gibt es viele davon."
Eng strikt Trennung gouf et tëschent den osteuropäeschen Zwangsaarbechterinnen an de sowjetesche Krichsgefaangenen, déi um Enn vum Krich zu 425 hei am Land waren. D'Frae waren a prekäre Lageren ënnerbruecht, op Belval oder Déifferdeng, dat gréisste Lager mat ongeféier 370 Fraen. Iwwerwaacht goufen déi Lagere vun anti-kommunistesche Russen, déi scho méi laang als politesch Flüchtlingen hei am Land waren a vun de Preise gréisstendeels als Dolmetscher agesat goufen:
"Die arbeiteten als Dolmetscher nicht nur in den Ostarbeiter- und Kriegsgefangenlagern, sondern auch in der Wehrmacht. Einige waren in der Organisation Todt (déi tëschent 1933 an 1945 fir vill Ingenieursprojeten an Däitschland an, wärend dem Krich, och an besate Gebidder zoustänneg war; bei deene Projete goufen och Zwangsaarbechter agesat; md). Für viele bedeutete das die Möglichkeit, endlich nach Hause fahren zu können."
Ënnerschiddlech Erënnerungen un d'Zäit zu Lëtzebuerg
D'Zwangsaarbecht war ganz kloer eng Form vu Sklaverei, ënnersträicht d'Inna Ganschow. Trotz allem hätten d'Fraen déi Zäit ganz ënnerschiddlech an Erënnerung gehat. Ganz negativ am Fall vun der Bronislawa Astrowko:
"Sie hatte in Differdingen gearbeitet, allerdings nicht im Stahl- sondern im Zementwerk. Ihre Erinnerungen belegen zum Beispiel die willkürliche Gewalt. Vom Lagerkoch erzählt sie, dass er ausrasten konnte, auf jemanden losrennen und ihn verprügeln, ohne ersichtlichen Grund."
D'Tanja Kotova hätt dogéint nodréiglech och positiv Aspekter vun hirer Erfarung zu Lëtzebuerg ofgewanne kënnen:
"Später sagte sie, es sei die schönste Zeit ihres Lebens gewesen. Im hohen Alter waren ihre Erinnerungen an Luxemburg ganz warm. Dort hatte sie die Liebe ihres Lebens kennengelernt. Da gab es diese Köchin, die sie einmal die Woche eingeladen hatte um bei ihr zu putzen: für sie eine Abwechslung zum Lageralltag."
Filterlageren a Rapatriement
Traumatesch Erliefnesser gouf et fir verschidde Fraen dann awer och no der Befreiung, nämlech an de sougenannte Filterlageren, wéi Huelmes, Aansebuerg oder der Schläifmillen, wou se op hire Rapatriement an d'Sowjetunioun gewaart haten.
"Wenn keine Fälle von Vergewaltigung, Abtreibung oder Zwangssterilisierung während der Besatzungszeit bekannt sind, gibt es hingegen ausreichende Belege für Vergewaltigungen in den Filterlagern. Das ist besonders traurig. Einige Polizeiberichte zeigen, dass ehemalige sowjetische Kriegsgefangene Ostarbeiterinnen vergewaltigt hatten."
Schwanger Fraen oder Frae mat Kanner konnten nom Krich hei am bleiwen. Déi aner hate missten zréck an d'Sowjetunioun, well se géint Lëtzebuerger Krichsgefaangener vun Tambow ausgetosch goufen.
Am Joer 2000 hat Däitschland via d'Initiative "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" Zwangsaarbechter entschiedegt. Et ware symbolesch Zommen (5.000 oder 10.000 Euro), déi der geleeschter Aarbecht bei Wäitem net gerecht gi sinn. Och Zwangsaarbechterinnen, déi an der Lëtzebuerger Stolindustrie aktiv waren, hate Fuerderungen opgestallt. Hat déi deemoleg ARBED sech un den Entschiedegunge bedeelegt, Inna Ganschow?
"Wenn man nachprüft, wer in die Kasse beigetragen hat, sieht man Arbed nicht. Allerdings steht da eine Klausel, die vermerkt, dass nicht jeder Betrieb seinen Beitrag veröffentlichen wollte. Es kann also sein, dass auch Arbed für diese Wiedergutmachungen beigetragen hat, aber nicht genannt werden wollte. Ich kann mir vorstellen, dass die Teilnahme an dieser Kasse an sich ein Schuldbekenntnis ist. ArcelorMittal sieht sich nicht als Nachfolger von Arbed in dem Sinne."
Iwwert d'Geschicht vun den Zwangsaarbechterinnen hei zu Lëtzebuerg bleift nach villes z'entdecken. D'Inna Ganschow hëlt dëser Deeg en deementspriechende Fuerschungsprojet am Kader vun der Uni.lu an Ugrëff. An dräi Joer soll d'Historikerin hir Resultater a Buchform presentéieren.