Radioen

On air

Thé Dansant  |  

play_arrow Live
arrow_back_ios

100komma7.lu

100komma7.lu

/ „Move With Intention“: Eine Pop-Platte, die ihren eigenen Regeln folgt

Album vun der Woch

„Move With Intention“: Eine Pop-Platte, die ihren eigenen Regeln folgt

„Move With Intention“ ist das zweite Album von Philipp Janzen alias Dumbo Tracks. Dafür hat er Gastmusiker:innen wie Marker Starling, Rubee Fegan oder Portable in sein Kölner Dumbo-Studio eingeladen und entstanden ist eine Sammlung von neun Songs mit wandernden Kraut-Dance Grooves.

auto_stories

3 min

Foto: Stefan Braunbarth

Auf „Move with Intention“ ist der kollaborative Leitgedanke von Dumbo Tracks seit seinem ersten Album geblieben. Das bedeutet, mit vielen Musiker:innen zusammenzuarbeiten, und am allerliebsten in seinem Studio mit Wohnzimmer-Atmosphäre in Köln.

Ursprung des Albums war eine Italien-Reise

Bei einer gemeinsamen Italien-Reise mit Produzent Julian Stetter ist die Idee des Albums entstanden. In mehreren Synthesizer-Jams wurden die Ideen skizziert, die zur Grundlage des Albums werden sollten. Zurück in Köln lud Philipp Janzen dann unterschiedlichste Künstler:innen ein, die mit ihren Stilen zur Diversität dieses Albums beigetragen haben. Dazu gehört zum Beispiel die amerikanische Sängerin Rubee Fegan, die direkt im ersten Track „Daughter of Flood“ mit ihrem immer wiederkehrenden „Sip on the wave of her“ ins Album einlädt. Es ist ein repetitiver und monotoner Song, der trotzdem nie langweilig wird und immer die Spannung aufrechterhält. Und der hypnotisch narrative Gesangstil von Rubee Fegan passt perfekt dazu.

Verstärkte Bereitschaft zur Eklektik und Experimentierfreudigkeit

Im Vergleich zum ersten Album bewegt sich „Move With Intention“ mehr in Richtung Live-Band mit der verstärkten Bereitschaft zur Eklektik und Experimentierfreiheit. Der Schlagzeuger Philipp Janzen hat sich in vielen Songs für den Einsatz von Drum-Machines entschieden, sowie zum Beispiel im beschwingten Song „Slow Despair“, wo sie von Orgel und Stimme des kanadischen Singer-Songwriters Marker Starling begleitet werden. Der langjährige Freund war auch schon auf dem ersten Dumbo Tracks Album aus dem Jahr 2022 zu hören.

Dumbo Tracks · Slow Despair (feat. Marker Starling)

Ein facettenreicher Künstler und gefragter Produzent

Der facettenreiche Künstler Philipp Janzen ist als Schlagzeuger Mitglied in den deutschen Bands „Von Spar“ oder „Urlaub in Polen“, und verleiht ihnen seinen krautigen Motorik Schlagzeug Stil. Typisch für Motorik ist ein durchgehender pulsierender Rhythmus, der sich wenig oder gar nicht ändert. Ausserdem hat er das letzte Album von der deutschen Band „Robocop Kraus“ produziert, sowie auch das vorletzte Album von „Die Sterne“. Seitdem ist er offizielles Mitglied der Band und gerade auch wieder als Schlagzeuger mit ihnen auf Tour.

Mit seinem aktuellen Dumbo Tracks Album hat er es jetzt geschafft, mit vielen Gastmusiker:innen eine herrlich eklektische und anarchische Pop-Platte zu machen, die ihren eigenen Regeln folgt.