Radioen

On air

De Moien  |  Presserevue

play_arrow Live
arrow_back_ios

100komma7.lu

100komma7.lu

/ Politesche Recycling mat EU-Suen?

Däitschland

Politesche Recycling mat EU-Suen?

Déi däitsch Regierung ass wéi déi meescht aner stolz op hire Plan de Relance. Kritiker fannen allerdéngs, datt d'Projeten net vill anescht si wéi déi, déi schonn am Kader vum nationale Konjunkturprogramm presentéiert goufen.

auto_stories

4 min

Den däitsche Finanzminister Olaf Scholz ass houfreg op de sougenannten Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP), deem d'Bundekabinett Enn Abrëll gréng Luucht ginn huet. Dësen erfëllt nämlech net nëmmen d'Virgabe vun der EU-Kommissioun mat Bléck op Klimaschutz an Digitaliséierung, mee iwwertrëfft se souguer.

Vun den alles an allem 28 Milliarden, déi an Däitschland sollen investéiert ginn, fléissen 90 Prozent an dës zwee Kärberäicher. Am Fokus stinn dobäi den Opbau vun enger leeschtungsfäeger Waasserstoffindustrie, klimafrëndlech Mobilitéit an Bauen, Mikroelektronik a Kommunikatiounstechnologien, souwéi digital Cloud-Systemer an Dateveraarbechtung.

Kritik vun der Oppositioun

Am Plang selwer heescht et, datt den am Juni 2020 agefouerten nationale Konjunkturprogramm d'Base fir dës Investitioune wier, an d'Suen aus dem Fonds de Relance nach fir zousätzlech Mesurë genotzt ginn, wéi et d'EU fuerdert. Genau hei gesinn d'Kritiker vum däitsche Plang awer den Haaptproblem, wéi de gréngen Europadeputéierten Sven Giegold erkläert:

"Die deutsche Bundesregierung hat sich leider entschieden, wie übrigens auch die französische, im Wesentlichen politisches Recycling zu betreiben. Man macht schon direkt nach der Corona-Krise ein nationales Konjunkturprogramm und sagt dann: "Ok, diese Ausgaben lassen wir uns jetzt zu relevanten Teilen durch Eurobonds refinanzieren, das senkt die nationale Schuldenaufnahme und europäisiert sie." Das bringt nur für den europweiten Wiederaufbau gar nichts, weil es eben keine Zusätzlichkeit hat."

Dem Sven Giegold no wiere gutt 80 Prozent vun de Mesuren aus dem Opbauplang och schonn am nationale Konjunkturprogramm enthalen, dat wier aus enger Äntwert vun der Bundesregierung op eng parlamentaresch Fro vun de Gréngen ervirgaangen. Dobäi géifen et nach genuch Mesuren ginn, déi een hätt kënnen ergräifen, sou den Europapolitiker:

"Es gibt natürlich viele Bereiche, in denen könnten wir in Deutschland schneller vorankommen, wenn wir das Geld effektiver bereitstellen würden. Nehmen wir mal zum Beispiel die Geschwindigkeit der Gebäudesanierungen. Die ist so langsam, wenn wir so weiter machen, dann dauert das 80 Jahre, wir müssen aber in den nächsten zehn Jahren die entscheidenden Treibhausgasminderungsbeiträge erbringen."

SPD ka Kritik net verstoen

De Christian Petry, europapoliteschen Spriecher vun der SPD-Bundestagsfraktioun, kann dës Kritik vun der Oppositioun net novollzéien. De Plang wier komplett en Accord mat den europäesche Virgaben:

"Unser deutsches Programm dient dem [europäischen Plan] eins-zu-eins und es sind keine bisher laufenden Projekte, die jetzt einfach anders finanziert werden, sondern es geht um den wesentlichen Schub, der damit gemacht werden soll - auch in Deutschland. Also das [die Kritik der Grünen - Anm. Der Red.] ist Unsinn."

Gewëss Iwwerschneidungen mam nationale Konjunkturprogramm géife sech net ganz verhënnere loossen, sou de Petry, mee et géif een dës Mesuren elo net einfach mat europäeschen Zouschëss finanzéieren. Villméi géif een nei an zousätzlech Projeten an d'A faassen:

"In dem Maßnahmenkatalog, der uns vorliegt, sind natürlich im Bereich Verkehr oder im Bereich Ausbau der Digitalisierung in entsprechenden Gebieten, im Bereich der Umsetzung bei der Schiene, Maßnahmen, die vorher nicht drin waren. Im Gesundheitswesen geht es um den Wiederaufbau und die verstärkte Investition in die Souveränität, die wir vorher in der Frage so noch nicht hatten, die aber durch Corona stärker ins Bewusstsein gerückt ist."

Plang bleift ënner den Erwaardungen

Datt d'Corona-Kris op vill Problemer opmierksam gemaach huet, seet och de Christian Rusche, deen als Digitalexpert beim Institut der Deutschen Wirtschaft zu Köln schafft:

"Ich hätte mir schon erhofft, dass man eben Corona zum Ansatz nimmt, um wirklich größere Reformen anzusetzen, insbesondere in der Verwaltung, da haben wir gesehen, dass wir eben nicht wirklich schnell reagieren konnten, da haben wir eben gesehen, dass die Vernetzung und Zusammenarbeit in Deutschland quasi nichrt wirklich funktioniert."

Mat Bléck op de Volet Digitaliséierung wier de Plang zwar relativ breetgefächert, mee leider net couragéis genuch:

"Man hat viele kleine Maßnahmen für Digitalisierung, aber kein großes Ziel, das man zielgerichtet und gestärkt umsetzen will. Es sind gute Ansätze drin, aber das Gesamtpaket ist bisschen zu detailiert und kleinteilig, als dass da große Wirkungen bei rauskommen würden"

Besonnesch de Beräich "digitale Bildungsoffensive", deen am Plang als Pilier genannt gëtt, kënnt dem Ökonom ze kuerz:

"Was ich vermisse: man könnte im Bildungsbereich über ganz Deutschland eine Lernplattform aufsetzen, wo eben für jedes Bundesland eben Schnittstellen drin sind, wo Lehrer eben Material einstellen und austauschen können."

Sou bléift ënner dem Stréch wuel de Fazit, datt den däitsche Plang zwar duerchaus ambitiéis an zilgeriicht ass, mee eben och ënner den Erwaardungen bleift. Och ginn zum Beispill Reformen vum Pensiounssystem, wéi se d'EU-Kommissioun zanter Joren vun Däitschland fuerdert net weider berécksiichtegt. Elo bleift ofzewaarden, ob d'Kommissioun den däitsche Plang an dëser Form duerchwénkt oder op nach eemol nojustéiert muss ginn.


An Zesummenaarbecht mat Euranet Plus, dem gréissten europäesche Radio-Reseau fir EU-Aktualitéit.